Veröffentlicht am März 15, 2024

Zusammenfassend:

  • Die Entschlüsselung von Dresscodes wie Black Tie oder Cocktail ist der erste Schritt zu einem souveränen Auftritt.
  • Ein gelungenes Outfit ist ein Gesamtkunstwerk aus Kleidung, Accessoires und Make-up, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
  • Stilsicherheit bedeutet nicht, starren Regeln zu folgen, sondern die Etikette zu verstehen und elegant für sich zu interpretieren.

Die Freude über eine Einladung zu einem besonderen Anlass – einer glamourösen Gala, einer eleganten Hochzeit oder einem exklusiven Empfang – wird oft von einer leisen Unsicherheit begleitet. Ein Blick auf die Karte offenbart die Herausforderung: „Dresscode: Black Tie“ oder „Cocktail Attire“. Sofort beginnt das Kopfkino. Was bedeuten diese Begriffe genau? Was ist angemessen, was ein Fauxpas? Die üblichen Ratschläge, online nach Definitionen zu suchen, führen oft nur zu einer Flut von Regeln, die mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. Man erfährt, was man tragen soll, aber selten, warum und vor allem wie.

Doch was wäre, wenn die wahre Kunst des festlichen Auftritts nicht im starren Befolgen von Vorschriften liegt, sondern in der souveränen Interpretation der Etikette? Der Schlüssel liegt darin, den vorgegebenen Rahmen nicht als Einschränkung, sondern als Bühne zu begreifen – eine Bühne, auf der Sie Ihre Persönlichkeit stilvoll inszenieren können. Es geht nicht darum, sich zu verkleiden, sondern darum, durch die bewusste Wahl von Schnitt, Stoff und Accessoires die eleganteste Version Ihrer selbst zu präsentieren. Ein festlicher Look ist ein Gesamtkunstwerk, bei dem Kleid, Schuhe, Schmuck und sogar das Make-up eine harmonische Einheit bilden.

Dieser Guide ist Ihr persönlicher Berater für höchste Stilsicherheit. Wir werden nicht nur die Hierarchie der Dresscodes entschlüsseln, sondern Ihnen auch zeigen, wie Sie diese mit Leben füllen. Sie erfahren, wie Sie als Hochzeitsgast glänzen, ohne der Braut die Show zu stehlen, wie Sie zeitlose Klassiker immer wieder neu erfinden und welche eleganten Alternativen es zum traditionellen Kleid gibt. Schließlich vollenden wir Ihren Auftritt mit der Kunst der passenden Accessoires und einem professionellen Make-up, das die ganze Nacht überdauert.

Für einen umfassenden Überblick über die Themen, die Sie zu einer wahren Kennerin der festlichen Garderobe machen werden, finden Sie hier eine Übersicht der einzelnen Kapitel unseres Guides.

Cocktail, Black Tie, White Tie? Was diese Dresscodes wirklich bedeuten (und was Sie anziehen sollten)

Die auf einer Einladung vermerkten Dresscodes sind kein Versuch, Ihre modische Freiheit einzuschränken, sondern ein Dienst des Gastgebers. Sie geben einen klaren Hinweis auf den Formalitätsgrad und die Atmosphäre der Veranstaltung und bewahren Sie vor der unangenehmen Situation, over- oder underdressed zu erscheinen. Die Verwirrung darüber ist jedoch weit verbreitet; tatsächlich kennen laut einer Umfrage des Dresscode-Guides über 90% der Deutschen die genaue Bedeutung von ‚White Tie‘ nicht. Die Kenntnis der Hierarchie ist der erste Schritt zur Souveränität. Jeder Code bietet einen gewissen Interpretationsspielraum, doch die Grundpfeiler sind klar definiert.

Die drei häufigsten und wichtigsten Codes für hochfestliche Anlässe bilden eine klare Hierarchie der Eleganz, von formell bis hochoffiziell. Die folgende Übersicht, basierend auf den etablierten Konventionen, dient als Ihr verlässlicher Kompass.

Die wichtigsten Dresscodes im Überblick
Dresscode Herren Damen Anlass
White Tie Frack, weiße Fliege Langes Abendkleid Staatsempfänge, Opernball
Black Tie Smoking, schwarze Fliege Abendkleid oder Cocktailkleid Gala, formelle Hochzeit
Cocktail Dunkler Anzug Cocktailkleid Empfänge, Theater
Festlich-Elegant Anzug mit Krawatte Kleid oder Kostüm Hochzeiten, Jubiläen

Die visuelle Unterscheidung hilft, die Abstufungen zu verinnerlichen. Während „Cocktail“ Eleganz mit einer gewissen Leichtigkeit verbindet, fordert „Black Tie“ bereits große Abendgarderobe. Der seltenste und formellste Code, „White Tie“, ist der Inbegriff staatstragender Eleganz und bleibt Anlässen wie dem Wiener Opernball oder Krönungszeremonien vorbehalten. Ihn zu beherrschen, ist ein Zeichen wahrer Kennerschaft.

Visuelle Darstellung der verschiedenen Dresscodes von formell bis festlich

Die Meisterung dieser Codes gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch die Freiheit, innerhalb des Rahmens Ihre Persönlichkeit auszudrücken. Ein „Black Tie“-Kleid muss nicht schwarz sein, und ein Cocktailkleid kann durch außergewöhnliche Accessoires individualisiert werden.

Der perfekte Hochzeitsgast: Was Sie anziehen dürfen – und was absolut tabu ist

Als Gast bei einer Hochzeit ist Ihre Kleiderwahl mehr als nur eine modische Entscheidung; sie ist ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung gegenüber dem Brautpaar. Ihr Ziel ist es, festlich und angemessen gekleidet zu sein, ohne dabei – bewusst oder unbewusst – in den Mittelpunkt zu rücken. Die oberste Regel ist unumstößlich: Der strahlende Mittelpunkt des Tages ist die Braut. Alles, was davon ablenken könnte, ist zu vermeiden. Dies betrifft vor allem die Farbwahl, aber auch die Schnittführung und den generellen Stil Ihres Outfits.

Um jeden Fauxpas zu vermeiden und als perfekt gekleideter Gast in Erinnerung zu bleiben, sollten Sie sich an einige goldene Regeln halten, die sich in der deutschen Hochzeitskultur etabliert haben:

  • Tabufarbe Weiß: Vermeiden Sie unbedingt Kleider in Weiß, Creme, Elfenbein oder sehr hellem Champagner. Diese Farbfamilie ist ausschließlich der Braut vorbehalten. Auch große Muster auf weißem Grund sind riskant.
  • Respekt in der Kirche: Findet eine kirchliche Trauung statt, gebietet die Etikette, Schultern und Knie zu bedecken. Eine elegante Stola, ein Bolero oder ein leichter Blazer sind hierfür die perfekte Lösung.
  • Dresscode ist Gesetz: Respektieren Sie den auf der Einladung angegebenen Dresscode. Wenn keine Angaben gemacht wurden, orientieren Sie sich am Stil der Location und der Tageszeit. Im Zweifelsfall ist eine diskrete Nachfrage beim Brautpaar oder den Trauzeugen immer besser als ein modisches Wagnis.
  • Das „Zwiebel-Prinzip“: Deutsche Hochzeiten erstrecken sich oft über viele Stunden und verschiedene Orte (Kirche, Sektempfang, Abendfeier). Ein flexibles Outfit mit mehreren Schichten (z.B. ein Kleid mit passendem Jäckchen) ist ideal, um auf Temperaturwechsel und unterschiedliche Formalitätsgrade reagieren zu können.
  • Auffälligkeit dosieren: Pailletten, sehr kurze Röcke oder extrem tiefe Ausschnitte sind für den Club, aber nicht für eine Hochzeit geeignet. Eleganz besticht durch Finesse, nicht durch Lautstärke.

Letztendlich zeigen Sie mit einem durchdachten Outfit nicht nur Ihren guten Geschmack, sondern vor allem Ihre Freude und Anteilnahme am Glück des Paares. Das ist das schönste Kompliment, das Sie als Gast machen können.

Ein Kleid, fünf Anlässe: So stylen Sie Ihr „kleines Schwarzes“ immer wieder neu

Es gibt kaum ein Kleidungsstück, das so ikonisch, vielseitig und demokratisch ist wie „das kleine Schwarze“. Seine anhaltende Relevanz ist kein Zufall; wie eine Modeumfrage von Grazia zeigt, besitzen fast 97% der deutschen Frauen mindestens ein kleines Schwarzes. Es ist die ultimative Leinwand für modische Kreativität und ein Fels in der Brandung schnelllebiger Trends. Seine wahre Magie entfaltet sich in seiner Wandlungsfähigkeit. Mit den richtigen Accessoires und Styling-Partnern kann ein einziges, gut gewähltes schwarzes Kleid Sie durch eine Vielzahl von Anlässen begleiten – vom Business-Meeting bis zur Cocktailparty.

Die Fähigkeit, ein einziges Kleidungsstück für verschiedenste Kontexte zu adaptieren, ist nicht nur ökonomisch und nachhaltig, sondern auch ein Zeichen höchster Stilsicherheit. Das Geheimnis liegt in der bewussten Auswahl der Begleiter, die den Charakter des Kleides komplett verändern können. Eine Studie des Modehauses Otto demonstriert eindrucksvoll diese Vielseitigkeit.

Studie: Das kleine Schwarze als Chamäleon der Garderobe

Die Analyse zeigt, wie ein schlichtes schwarzes Etuikleid durch gezieltes Styling für fünf grundlegend verschiedene Anlässe transformiert wird. Für das Büro wird es mit einem klassischen Blazer und dezenten Pumps kombiniert. Zur Cocktailparty avanciert es mit einer Paillettenjacke und High Heels zum glamourösen Hingucker. Im Alltag wirkt es lässig mit Sneakern und einer Jeansjacke. Für einen Theaterbesuch wird es durch edlen Perlenschmuck und eine feine Clutch aufgewertet, und beim Sommerfest erhält es mit Keilsandaletten (Wedges) und einem farbenfrohen Tuch eine beschwingte Note.

Der Schlüssel zu dieser Wandelbarkeit liegt in einem hochwertigen, zeitlosen Schnitt. Investieren Sie in ein Modell aus einem edlen Stoff mit einer klassischen Silhouette, das Ihrer Figur schmeichelt. Ein solches Kleid ist keine kurzfristige Anschaffung, sondern ein strategischer Grundstein Ihrer Garderobe, der Ihnen über Jahre hinweg bei unzähligen Anlässen treue Dienste leisten wird.

Indem Sie lernen, mit Accessoires, Schuhen und Überwürfen zu spielen, maximieren Sie nicht nur das Potenzial Ihrer Garderobe, sondern definieren Ihren persönlichen Stil immer wieder neu.

Keine Lust auf ein Kleid? Die elegantesten Alternativen für Ihren großen Auftritt

Die Vorstellung festlicher Damenmode ist oft untrennbar mit dem Bild eines Kleides oder Rocks verbunden. Doch die moderne Etikette ist weitaus flexibler und bietet anspruchsvolle Alternativen für Frauen, die sich in Hosen schlicht wohler, selbstbewusster oder einfach zeitgemäßer fühlen. Ein Verzicht auf das Kleid bedeutet keinesfalls einen Verzicht auf Eleganz oder die Einhaltung eines formellen Dresscodes. Im Gegenteil: Ein perfekt geschnittener Hosenanzug oder ein fließender Jumpsuit kann eine ebenso glamouröse und oft sogar eine noch stärkere modische Aussage treffen.

Diese Alternativen signalisieren Selbstbewusstsein und ein modernes Verständnis von Weiblichkeit. Sie brechen mit Konventionen, ohne die Etikette zu verletzen, und bieten dabei oft einen höheren Tragekomfort. Der Schlüssel liegt in der Wahl des Materials und des Schnitts. Edle Stoffe wie Samt, Seide oder Crêpe heben das Kleidungsstück sofort auf ein festliches Niveau. Hier sind die elegantesten Optionen für Ihren großen Auftritt ohne Kleid:

  • Der Hosenanzug: In einer luxuriösen Ausführung, beispielsweise aus Samt oder in einer kräftigen Juwelenfarbe, ist ein Hosenanzug eine souveräne Wahl, die sogar für „Black Tie“-Events geeignet ist. Kombiniert mit einer Seidenbluse und Statement-Schmuck strahlt er pure Eleganz aus.
  • Der Jumpsuit: Ein eleganter Einteiler mit weitem Bein (Palazzo-Stil) ist eine moderne und äußerst schicke Alternative zum Abendkleid. Achten Sie auf einen fließenden Stoff und eine gut definierte Taille.
  • Die Marlene-Hose: Kombiniert mit einer edlen Schluppenbluse aus Seide oder einem Spitzentop, verkörpert die Marlene-Hose zeitlose Eleganz à la Marlene Dietrich. Sie ist eine wunderbare Wahl für fast jeden festlichen Anlass.
  • Co-Ords (Zweiteiler): Abgestimmte Ensembles aus Top und Hose oder Rock aus demselben Stoff wirken wie ein aus einem Guss gefertigtes Outfit und sind eine hochmoderne Interpretation festlicher Kleidung.
Moderne festliche Outfits ohne Kleid - Hosenanzug und Jumpsuit Varianten

Letztendlich ist das eleganteste Outfit immer das, in dem Sie sich nicht nur schön, sondern auch stark und authentisch fühlen. Souveränität ist die wahre Essenz eines unvergesslichen Auftritts.

Die Kunst der festlichen Accessoires: Die perfekten Schuhe und die richtige Clutch für die ganze Nacht

Ein atemberaubendes Kleid oder ein eleganter Hosenanzug ist nur die halbe Miete. Erst die sorgfältig ausgewählten Accessoires vollenden den Look und verleihen ihm Persönlichkeit und Finesse. Sie sind die entscheidenden Details, die ein schönes Outfit in ein unvergessliches Gesamtkunstwerk verwandeln. Die beiden wichtigsten Akteure auf dieser Bühne sind die Schuhe und die Handtasche. Ihre Wahl sollte nicht nur ästhetischen, sondern auch praktischen Überlegungen folgen, denn nichts ist unelegante als schmerzende Füße oder eine überfüllte, unpassende Tasche.

Bei den Schuhen geht es um die perfekte Balance aus Eleganz und Komfort. Natürlich sind High Heels oft die erste Wahl, um die Haltung zu strecken und dem Outfit eine formelle Note zu verleihen. Doch eine lange Nacht aus Stehen, Gehen und Tanzen kann zur Tortur werden. Es ist kein Zufall, dass laut einer Umfrage von BAUR 73% der Frauen während einer Feier zu flacheren Schuhen wechseln. Planen Sie dies mit ein! Elegante Ballerinas oder verzierte flache Sandalen, die in einer größeren Tasche an der Garderobe deponiert werden, können Ihr Retter in der Not sein und die Feierlaune bis in die frühen Morgenstunden erhalten.

Die Handtasche für den Abend ist die Clutch. Eine große Alltagstasche ist bei einem festlichen Anlass ein absoluter Fauxpas. Die Clutch ist klein, elegant und wird in der Hand oder unter dem Arm getragen. Sie zwingt zur Reduktion auf das Wesentliche: Smartphone, Lippenstift, ein kleines Puder, Taschentücher, Schlüssel und eine Karte. Wählen Sie ein Modell, das entweder farblich auf Ihr Outfit abgestimmt ist oder als bewusster, schimmernder Akzent dient. Materialien wie Satin, Samt oder Metallic-Leder sind ideale Optionen. Die Clutch ist nicht nur ein praktisches Behältnis, sondern ein Schmuckstück, das Ihren Look abrundet.

Denken Sie daran: Die besten Accessoires sind jene, die Ihren Stil unterstreichen, ohne von Ihnen abzulenken. Sie sind die subtile, aber kraftvolle Unterstützung für Ihren großen Auftritt.

Der perfekte Smokey Eye, der wirklich hält: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegen Panda-Augen

Ein glamouröses Abend-Make-up ist die Krönung eines jeden festlichen Looks. Besonders der Smokey Eye gilt als Inbegriff verführerischer Eleganz und verleiht dem Blick eine geheimnisvolle Tiefe. Doch seine größte Herausforderung ist die Haltbarkeit. Nichts ruiniert einen sorgfältig kuratierten Auftritt schneller als Lidschatten, der in die Lidfalte kriecht, oder Eyeliner, der sich im Laufe des Abends zu den gefürchteten „Panda-Augen“ verabschiedet. Bei emotionalen Anlässen wie Hochzeiten oder langen Tanznächten ist eine wasser- und wischfeste Technik unerlässlich.

Das Geheimnis eines perfekten, langanhaltenden Smokey Eyes liegt nicht nur in der Wahl der Produkte, sondern vor allem in der richtigen Vorbereitung und Technik. Mit den folgenden Schritten bauen Sie ein Make-up auf, das selbst Freudentränen und durchtanzten Nächten standhält. Diese professionelle Methode sorgt für ein makelloses Ergebnis von der ersten Begrüßung bis zum letzten Abschied.

Ihr Plan für ein tadelloses Augen-Make-up: Die Anti-Panda-Augen-Checkliste

  1. Grundierung legen: Tragen Sie einen speziellen Augen-Primer auf das gesamte Lid auf. Dieser Schritt ist nicht verhandelbar, denn er verhindert das Absetzen des Lidschattens und verlängert den Halt um Stunden.
  2. Wasserfeste Basis schaffen: Setzen Sie mit einem cremigen, wasserfesten Lidschattenstift in einem Nude- oder hellen Ton eine Basis. Dies intensiviert die nachfolgenden Puderfarben und schafft eine haftende Grundlage.
  3. Dramatik verblenden: Tragen Sie die dunkleren Lidschattentöne vom äußeren Augenwinkel nach innen auf und verblenden Sie alle Übergänge sorgfältig. Verwenden Sie hochwertige Pinsel, um harte Kanten zu vermeiden.
  4. Definition sichern: Ziehen Sie einen Lidstrich mit einem wasserfesten Gel- oder Liquid-Eyeliner so nah wie möglich am Wimpernkranz. Dies definiert das Auge und intensiviert den Look.
  5. Das Finish versiegeln: Schließen Sie die Augen und sprühen Sie aus etwa 30 cm Entfernung ein Setting-Spray über Ihr gesamtes Gesicht. Dies fixiert das Make-up und sorgt für ultimative Tränen- und Tanzfestigkeit.
Detailaufnahme eines perfekten Smokey Eye Make-ups für festliche Anlässe

Ein so perfekt geschminktes Auge ist nicht nur ein Beauty-Statement, sondern verleiht Ihnen die Sicherheit, den Abend unbeschwert und ohne ständige Kontrollblicke in den Spiegel genießen zu können.

So pflegen Sie Ihre Automatikuhr richtig, damit sie ein Leben lang präzise läuft

In der Welt der festlichen Accessoires nimmt die Armbanduhr eine Sonderstellung ein. Sie ist mehr als nur ein Zeitmesser; sie ist ein Statement über Stil, Präzision und Kennerschaft. Insbesondere eine hochwertige Automatikuhr ist ein Stück Handwerkskunst, das bei richtiger Pflege über Generationen hinweg Freude bereiten kann. Doch die Uhren-Etikette ist subtil und anspruchsvoll. Nicht jede Uhr passt zu jedem Anlass, und die Wahl des richtigen Modells zum Dresscode ist ein Zeichen wahrer Stilsicherheit. Eine Sportuhr zum Smoking ist ein ebenso großer Fauxpas wie eine protzige Uhr zu einem dezenten Outfit.

Die traditionelle Etikette ist hier besonders streng, wie der Uhrenexperte Thomas Knieps in „Der Uhren-Knigge“ betont:

Eine Uhr ist bei White Tie traditionell tabu, da man suggeriert, keine Zeit zu haben.

– Thomas Knieps, Der Uhren-Knigge

Diese Regelung gilt als die strengste Auslegung, doch für alle anderen Dresscodes ist eine passende Uhr ein exquisites Detail. Die folgende Übersicht zeigt, welcher Uhrentyp zu welchem Anlass passt und nennt beispielhaft einige renommierte deutsche Marken, die für ihre Eleganz bekannt sind.

Uhren-Etikette für verschiedene Dresscodes
Dresscode Uhrentyp Material Beispiele deutscher Marken
White Tie Keine Uhr oder ultra-flache Dresswatch Weißgold/Platin A. Lange & Söhne
Black Tie Flache Dresswatch Gold/Leder Nomos Glashütte
Cocktail Elegante Uhr Stahl/Leder Junghans
Smart Casual Sportlich-elegant Verschiedene Stowa, Sinn

Neben der richtigen Wahl ist die Pflege entscheidend. Eine Automatikuhr sollte regelmäßig getragen oder in einem Uhrenbeweger aufbewahrt werden, um das Uhrwerk in Gang zu halten. Eine Revision durch einen Fachmann alle fünf bis sieben Jahre sichert ihre Präzision und ihren Wert – ein Investment in zeitlose Eleganz.

Das Wichtigste in Kürze

  • Interpretation statt Diktat: Dresscodes sind ein Leitfaden, kein Käfig. Wahre Eleganz zeigt sich in der souveränen und persönlichen Interpretation der Etikette.
  • Das Gesamtkunstwerk: Ein unvergesslicher Auftritt entsteht durch die harmonische Abstimmung von Kleidung, Accessoires, Make-up und Haltung.
  • Souveränität als Accessoire: Das wichtigste Element Ihres Looks ist das Selbstbewusstsein, das Sie ausstrahlen, wenn Sie sich in Ihrer Haut vollkommen wohl und angemessen gekleidet fühlen.

Schminken wie ein Profi: Lernen Sie Ihr Gesicht zu lesen und Ihre Schönheit zu modellieren

Nachdem das Outfit steht und die Accessoires gewählt sind, folgt der letzte, entscheidende Schritt zur Vollendung Ihres festlichen Auftritts: das Make-up. Professionelles Make-up ist keine Maske, die Ihr Gesicht verbirgt, sondern eine Kunstform, die Ihre natürliche Schönheit hervorhebt und modelliert. Es geht darum, Ihr Gesicht zu „lesen“ – seine einzigartige Knochenstruktur, seine Symmetrien und seine Vorzüge zu erkennen und diese gezielt zu betonen. Der klassische rote Lippenstift bleibt für viele Frauen in Deutschland die erste Wahl für einen festlichen Anlass, ein zeitloses Statement von Kraft und Eleganz.

Ein professionelles Finish konzentriert sich darauf, Licht und Schatten gezielt zu setzen, um das Gesicht zu formen und ihm eine strahlende Lebendigkeit zu verleihen. Dies wird als Contouring und Highlighting bezeichnet. Anstatt harte Linien zu ziehen, geht es um das sanfte Modellieren mit Bronzer und das Setzen von Lichtpunkten mit Highlighter. Ein strahlender Teint ist die Basis für jeden glamourösen Look. Die folgenden Schritte verhelfen Ihnen zu einem professionellen Glow:

  1. Die strahlende Basis: Verwenden Sie eine Foundation mit lichtreflektierenden Partikeln, um einen ebenmäßigen und leuchtenden Teint zu schaffen.
  2. Gezielte Lichtpunkte: Tragen Sie einen Highlighter auf die höchsten Punkte des Gesichts auf – die Wangenknochen, den Nasenrücken, den Amorbogen über der Lippe und unter dem Brauenbogen. Dies fängt das Licht ein und lässt Ihre Haut frisch und jugendlich wirken.
  3. Warme Konturen: Setzen Sie mit einem matten Bronzer sanfte Schatten unterhalb der Wangenknochen, an den Schläfen und entlang der Kinnlinie. Dies verleiht dem Gesicht Definition und Wärme.
  4. Das leuchtende Finish: Ein Hauch von Rouge auf den Wangen sorgt für eine gesunde Frische. Versiegeln Sie den Look mit einem Setting-Spray, das feine Schimmerpartikel enthält, um den Glow zu maximieren.

Indem Sie diese Techniken anwenden, verwandeln Sie Ihr Gesicht in eine Leinwand und Ihr Make-up in das finale Puzzleteil Ihres perfekten Gesamtkunstwerks. Beginnen Sie noch heute damit, diese professionellen Ansätze zu nutzen, um bei jedem Anlass nicht nur perfekt gekleidet, sondern auch strahlend schön aufzutreten.

Häufig gestellte Fragen zu festlichen Anlässen

Muss ich in Deutschland immer Strumpfhose tragen?

Bei formellen Anlässen und in konservativen Kreisen sind hautfarbene Feinstrumpfhosen auch im Sommer üblich. Sie sorgen für ein makelloses und angezogenes Erscheinungsbild. Bei lockeren Sommerfesten oder unter jungen Gästen können Sie jedoch meist darauf verzichten, sofern Ihre Beine gepflegt sind.

Kann ich Gold und Silber mischen?

Ja, das moderne Mixen von Metalltönen ist heute absolut akzeptiert und zeugt von modischem Gespür. Früher als Fauxpas geltend, wirkt der Bicolor-Look heute besonders stilvoll und individuell. Achten Sie darauf, dass ein Metallton dominiert und der andere als Akzent dient, um ein harmonisches Bild zu schaffen.

Was muss in die Abend-Clutch?

Die Regel lautet: nur das Allernötigste. Dazu gehören in der Regel: Smartphone, Lippenstift und/oder Puder zum Auffrischen, ein oder zwei Taschentücher, eine Kreditkarte und etwas Bargeld sowie Ihr Hausschlüssel. Wählen Sie eine Clutch, die groß genug für Ihr Smartphone ist – das ist heute das wichtigste Kriterium.

Geschrieben von Sophie Becker, Sophie Becker ist eine Personal-Stylistin mit mehr als 12 Jahren Erfahrung, die sich auf den Aufbau zeitloser Kapsel-Garderoben für anspruchsvolle Kundinnen spezialisiert hat. Ihre Expertise liegt darin, Persönlichkeit und Eleganz durch perfekte Schnitte und hochwertige Materialien zu vereinen.