Veröffentlicht am Mai 18, 2024

Zusammenfassend:

  • Professionelles Make-up basiert auf dem Verständnis von Farbenlehre, um Makel gezielt zu neutralisieren, statt sie nur zu überdecken.
  • Natürliches Contouring für den Alltag modelliert das Gesicht durch ein subtiles Spiel von Licht und Schatten, nicht durch harte Linien.
  • Die Haltbarkeit Ihres Looks hängt von der richtigen Vorbereitung und der „Layering“-Technik ab, bei der Produkte geschichtet und versiegelt werden.
  • Die richtigen Werkzeuge sind entscheidend: Fünf essenzielle Pinsel – oft als günstige „Drogerie-Schätze“ erhältlich – können Ihre Technik transformieren.

Jede Frau kennt dieses Gefühl: Man steht vor dem Spiegel, bewaffnet mit Produkten, die Wunder versprechen, doch das Ergebnis fühlt sich selten so an wie bei den Profis. Tutorials auf YouTube und Instagram zeigen makellose Transformationen, die im eigenen Badezimmer unerreichbar scheinen. Man investiert in teure Paletten und Foundations, nur um festzustellen, dass sie nicht zum eigenen Hautton passen oder nach wenigen Stunden verschwinden. Der weitverbreitete Rat lautet oft, einfach „gut zu verblenden“ oder „einen Primer zu benutzen“, doch das wahre Geheimnis liegt viel tiefer.

Die meisten Anleitungen behandeln das Gesicht wie eine leere Leinwand, auf die Farbe aufgetragen wird. Aber was wäre, wenn der Schlüssel nicht darin liegt, etwas zu übermalen, sondern die einzigartige Architektur Ihres Gesichts zu verstehen und zu zelebrieren? Professionelles Make-up ist keine Magie, sondern angewandte Kunst und Wissenschaft. Es geht um die Alchemie der Farben, die Physik von Licht und Schatten und das Wissen um die richtigen Texturen. Es geht darum, nicht nur zu wissen, *was* man tut, sondern *warum* man es tut.

Dieser Leitfaden wird Ihnen diese Insider-Geheimnisse enthüllen. Ich werde Ihnen nicht nur Schritte zeigen, sondern die Prinzipien dahinter erklären. Sie werden lernen, Ihr Gesicht zu lesen – seine Konturen, seine Untertöne, seine Struktur. Sie werden entdecken, wie Sie mit Komplementärfarben Rötungen und Schatten verschwinden lassen, wie Sie mit subtilem Contouring Ihre Wangenknochen definieren, ohne angemalt auszusehen, und wie Sie Ihren Look so versiegeln, dass er eine ganze Nacht überdauert. Wir werden die Werkzeuge entmystifizieren und beweisen, dass meisterhafte Ergebnisse nicht immer von den teuersten Produkten abhängen.

Dieser Artikel ist Ihr persönlicher Meisterkurs. Wir werden die Techniken der Profis Schritt für Schritt durchgehen, damit Sie die Regeln der Schönheit nicht nur befolgen, sondern sie für sich neu definieren können.

Das Geheimnis der Komplementärfarben: Wie Sie mit Grün, Pfirsich und Lila jeden Makel unsichtbar machen

Das größte Missverständnis beim Abdecken von Makeln ist der Versuch, sie mit hautfarbenem Concealer zu „übermalen“. Ein Profi übermalt nicht, er neutralisiert. Das Geheimnis liegt in der Farbenlehre, genauer gesagt im Farbkreis. Jede Farbe hat eine Komplementärfarbe, die ihr gegenüberliegt und sie bei Mischung aufhebt. Diese Farb-Alchemie ist der erste Schritt zur makellosen Haut. Rötungen, wie sie bei Pickeln oder Rosazea auftreten, werden nicht mit dickem Make-up, sondern mit einem Hauch von Grün unsichtbar gemacht. Bläuliche Augenringe? Hier wirkt ein zarter Pfirsich- oder Orangeton Wunder.

Der Trick besteht darin, diese Korrekturfarben als allerersten Schritt nach der Hautpflege zu verwenden, und zwar nur punktuell auf der betroffenen Stelle. Denken Sie daran wie an einen chirurgischen Eingriff, nicht wie an eine großflächige Renovierung. Eine winzige Menge genügt. Das Produkt wird sanft eingeklopft, bis es mit der Haut verschmilzt. Erst danach folgt Ihre gewohnte Foundation oder Ihr Concealer, der nun nicht mehr Schwerstarbeit leisten muss, sondern nur noch den Hautton ausgleicht. Das Ergebnis ist eine verblüffend natürliche Abdeckung ohne dicke, pastöse Schichten.

Professionelle Color-Correcting-Palette mit verschiedenen Farbtönen für Hautkorrektur

Die Textur der Korrekturprodukte, wie auf der Palette oben sichtbar, ist entscheidend. Cremige Formulierungen eignen sich hervorragend für trockene Bereiche wie unter den Augen, während flüssige Produkte bei öliger Haut oft besser haften. Das Beherrschen dieser Technik ist der Unterschied zwischen dem Kaschieren und dem tatsächlichen Transformieren Ihres Teints.

Contouring für den Alltag: So modellieren Sie Ihr Gesicht dezent und natürlich

Contouring hat durch soziale Medien einen schlechten Ruf bekommen – oft assoziiert man es mit harten, balkenartigen Streifen. Doch in der professionellen Welt ist Contouring eine subtile Kunst der Gesichtsarchitektur. Es geht nicht darum, ein neues Gesicht zu malen, sondern darum, Ihre natürliche Knochenstruktur durch ein intelligentes Spiel von Licht und Schatten zu betonen. Der Grundsatz ist einfach: Dunkle Töne lassen Bereiche optisch zurücktreten, helle Töne heben sie hervor. Für einen Alltagslook ist die Devise stets: Weniger ist mehr.

Die Beliebtheit dieser Technik ist unbestreitbar; eine aktuelle Erhebung zeigt, dass 68 % der Frauen in Deutschland regelmäßig Contouring-Produkte nutzen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Wahl der Textur und der Farbe. Vergessen Sie glitzernde Bronzer. Ein gutes Contouring-Produkt ist immer matt und ein bis zwei Nuancen dunkler als Ihr Hautton mit einem aschigen, gräulichen Unterton. Dieser simuliert einen natürlichen Schatten, während warme, orangefarbene Töne schnell künstlich wirken. Cremige Produkte lassen sich dabei besonders nahtlos verblenden und sind ideal für Einsteigerinnen.

Fallstudie: Drogerie-Contouring für den „Natural Look“

Die deutsche Beauty-Influencerin AnnaBeautyMaus zeigte eindrucksvoll, wie mit dem günstigen „Trend it up Contour Cream“ von dm (unter 5€) ein professionelles, alltagstaugliches Contouring gelingt. Sie betonte die cremige Textur, die sich besonders für die in Deutschland oft trockene Winterhaut eignet und sich nahtlos mit den Fingern oder einem Pinsel verblenden lässt. Ihr Video demonstrierte, dass ein hochwertiger, natürlicher Look kein Vermögen kosten muss und perfekt zum deutschen Ideal des „Natural Look“ passt.

Tragen Sie eine winzige Menge unterhalb des Wangenknochens (von der Ohrspitze Richtung Mundwinkel), an den Schläfen und eventuell entlang der Kieferlinie auf. Das Wichtigste ist das anschließende Verblenden, bis keine harten Kanten mehr sichtbar sind. Das Ziel ist ein kaum wahrnehmbarer Schatten, der Ihrem Gesicht Tiefe und Definition verleiht.

Der perfekte Smokey Eye, der wirklich hält: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegen Panda-Augen

Der Smokey Eye ist der Inbegriff des dramatischen Abend-Make-ups, doch für viele endet er in verschmierten „Panda-Augen“ nach nur wenigen Stunden. Das Geheimnis eines professionellen, langanhaltenden Smokey Eyes liegt nicht in der Menge des Lidschattens, sondern in der „Layering“-Technik – dem strategischen Schichten von Texturen. Jede Schicht dient als Haftgrund für die nächste und sorgt so für eine Haltbarkeit von bis zu 12 Stunden.

Der Prozess beginnt immer auf einer vorbereiteten Basis. Ein wasserfester Lidschatten-Primer ist nicht verhandelbar. Er neutralisiert nicht nur die Farbe des Lids, sondern schafft eine leicht klebrige Oberfläche, an der die Pigmente haften. Darauf folgt die erste Farbschicht: ein langanhaltender Creme-Lidschatten in einem Nude- oder Taupe-Ton. Diese cremige Basis intensiviert die Puderlidschatten, die darüber aufgetragen werden, und gibt ihnen etwas, woran sie sich „festhalten“ können. Erst jetzt beginnen Sie, mit Puderlidschatten zu arbeiten, vom hellsten zum dunkelsten Ton, und verblenden jede Schicht sorgfältig.

Detaillierte Nahaufnahme eines Smokey Eye Make-ups beim Auftragen

Ein weiterer Profi-Tipp ist die Verwendung eines wasserfesten Kajalstifts. Tragen Sie ihn eng am Wimpernkranz auf und verwischen Sie ihn sofort mit einem festen, schmalen Pinsel. Dies erzeugt eine rauchige Tiefe direkt an den Wimpern, die selbst dann noch Definition gibt, wenn der Lidschatten über den Abend leicht verblasst. Das abschließende Versiegeln mit einem transparenten Puder und einem Fixierspray schließt das Kunstwerk ein und macht es bereit für jede Party.

Finden Sie Ihr perfektes Rot: Der Leitfaden zum ikonischen Lippenstift, der Ihnen wirklich steht

Ein roter Lippenstift ist mehr als nur Make-up; er ist ein Statement, ein Symbol für Selbstbewusstsein und zeitlose Eleganz. Doch die Suche nach dem „perfekten“ Rot kann frustrierend sein. Die Farbe, die an einer Freundin umwerfend aussieht, kann am eigenen Teint fahl oder schrill wirken. Das Geheimnis liegt im Verständnis des eigenen Hautuntertons. Frauen mit einem kühlen, bläulichen Unterton (blaue Venen am Handgelenk) stehen Rottöne mit einem blauen Einschlag, wie Kirsch- oder Himbeerrot, hervorragend. Frauen mit einem warmen, goldenen Unterton (grüne Venen) sollten zu Rottönen mit einem orangen oder ziegelroten Einschlag greifen.

Die gute Nachricht ist, dass ikonische Rottöne nicht mehr nur den Luxusmarken vorbehalten sind. Der deutsche Drogeriemarkt bietet fantastische Alternativen, sogenannte „Dupes“, die in Farbe und Haltbarkeit den High-End-Originalen in nichts nachstehen, wie eine aktuelle Gegenüberstellung zeigt. Das ermöglicht es, mit verschiedenen Nuancen zu experimentieren, ohne das Budget zu sprengen.

High-End Rotlippenstifte vs. Drogerie-Dupes
High-End Original Preis Drogerie-Dupe Preis Erhältlich bei
MAC Ruby Woo 24€ Maybelline Superstay Matte Ink 20 9,95€ dm, Rossmann
Dior Rouge 999 42€ L’Oréal Color Riche 297 12,95€ dm, Rossmann
Charlotte Tilbury Walk of Shame 34€ Catrice Power Plumping 110 4,95€ dm, Rossmann

Die Wahl des richtigen Rots hängt aber auch vom Anlass ab, besonders im deutschen Berufsalltag. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, wie die Visagistin Marita betont:

Ein roter Lippenstift wirkt im deutschen Berufsalltag selbstbewusst und kompetent, wenn er zum Anlass passt. Für konservative Branchen empfehle ich gedämpfte Rottöne, für kreative Meetings darf es gerne kräftiger sein.

– Marita, Perfekt Schminken – Schminktipps vom Profi

Ein perfekt aufgetragener roter Lippenstift, der zu Ihrem Typ und zum Kontext passt, ist eine unschlagbare Waffe im Arsenal jeder Frau. Er verleiht sofortige Präsenz und eine Aura von Kompetenz und Stil.

Make-up für die Ewigkeit: So sichern Sie Ihren Look für Hochzeit, Party und lange Nächte

Es gibt Anlässe – eine Hochzeit, eine lange Partynacht, ein wichtiges Event –, bei denen ein Make-up nicht nur gut aussehen, sondern stundenlang makellos bleiben muss. Professionelle Visagisten verlassen sich dabei auf eine Kombination aus strategischer Vorbereitung (Skin Prep) und speziellen Applikationstechniken. Die Haltbarkeit Ihres Make-ups wird zu 90 % in den ersten fünf Minuten Ihrer Routine entschieden, lange bevor Sie überhaupt zu Foundation oder Lidschatten greifen.

Die Basis für extreme Langlebigkeit ist eine optimal vorbereitete Haut. Nach der Reinigung folgt eine leichte Feuchtigkeitspflege. Warten Sie unbedingt zwei Minuten, damit diese vollständig einziehen kann. Erst dann tragen Sie einen zum Hauttyp passenden Primer auf: mattierend für ölige Haut, um den Glanz zu kontrollieren, oder feuchtigkeitsspendend für trockene Haut, um zu verhindern, dass das Make-up sich in trockenen Stellen absetzt. Ebenso wichtig ist die Verwendung von wasserfesten oder langanhaltenden Produkten an strategischen Stellen: Mascara, Eyeliner und die Basis für den Lidschatten sollten immer wasserfest sein.

Fallstudie: Das Oktoberfest-feste Make-up

Für einen der härtesten Tests überhaupt – einen langen Tag im Bierzelt – wurde eine spezielle Routine für das Oktoberfest 2023 von deutschen Make-up-Artisten entwickelt. Die Kombination aus einer wasserfesten Grundierung von Artdeco, der Catrice 24h Made to Stay Foundation und dem finalen Versiegeln mit dem Rival de Loop Fixierspray (Gesamtpreis unter 30€) hielt nachweislich 12 Stunden bei Hitze, Schweiß und Feuchtigkeit. Dies beweist, dass eine extreme Haltbarkeit mit gezielt ausgewählten Drogerie-Produkten absolut erreichbar ist.

Die ultimative Profi-Technik zur Versiegelung ist die sogenannte „Sandwich-Technik“: Sprühen Sie nach dem Auftragen der Foundation ein Fixierspray auf, lassen Sie es kurz antrocknen, pudern Sie dann Ihr Gesicht leicht ab und sprühen Sie zum Abschluss nochmals Fixierspray darüber. Diese Methode schließt das Make-up in Schichten ein und macht es nahezu unzerstörbar.

Schluss mit dem Finger-Auftrag: Diese 5 Pinsel braucht jede Frau wirklich (und so benutzt man sie)

Wenn Sie Ihre Make-up-Fähigkeiten auf das nächste Level heben wollen, ist der Abschied vom Finger-Auftrag unumgänglich. Die richtigen Werkzeuge sind keine Spielerei, sie sind der entscheidende Faktor für ein professionelles, ebenmäßiges Finish. Doch die Auswahl kann überwältigend sein. Die Wahrheit ist: Sie brauchen kein Arsenal von 30 Pinseln. Fünf essenzielle Pinsel bilden das Grundgerüst jeder professionellen Ausstattung und ermöglichen 90 % aller Looks. Und das Beste: Exzellente Qualität findet sich längst nicht mehr nur im High-End-Segment, sondern auch bei den „Drogerie-Schätzen“ von ebelin, Real Techniques oder Rival de Loop.

Investieren Sie in diese fünf Arbeitstiere: einen dichten **Foundation-Pinsel** (oder Beauty-Schwamm) für ein streifenfreies Finish, einen fluffigen **Blender-Pinsel** zum nahtlosen Verblenden von Lidschatten, einen großen **Kabuki-Pinsel** für Puder und Bronzer, einen abgeschrägten **Rouge-Pinsel**, der sich der Wangenform anpasst, und einen feinen **Liner-Pinsel** für präzise Linien am Wimpernkranz. Der Unterschied ist sofort sichtbar: Pinsel nehmen Produkt gleichmäßiger auf und geben es kontrollierter ab, was zu einem natürlicheren Ergebnis führt.

Die 5 essenziellen Pinsel: High-End vs. Drogerie
Pinseltyp Verwendung High-End (Zoeva) Drogerie-Alternative Preis Unterschied
Foundation-Pinsel Flüssige Foundation Zoeva 104 (28€) ebelin Professional (5,95€) -78%
Blender-Pinsel Lidschatten verblenden Zoeva 228 (18€) Real Techniques (7,99€) -56%
Kabuki-Pinsel Puder & Bronzer Zoeva 126 (24€) ebelin Kabuki (4,95€) -79%
Liner-Pinsel Präzise Linien Zoeva 317 (12€) Rival de Loop (3,99€) -67%

Ein guter Pinsel ist eine Investition, und die richtige Pflege ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Hygiene. Unreine Pinsel übertragen Bakterien auf die Haut und führen zu Unreinheiten. Eine regelmäßige Reinigung ist daher kein Luxus, sondern ein Muss für gesunde Haut und ein perfektes Make-up-Ergebnis.

Ihr Plan zur Pinselpflege: So bleiben Ihre Werkzeuge wie neu

  1. Wöchentliche Nassreinigung: Reinigen Sie Ihre Pinsel mit lauwarmem Wasser und einem milden Babyshampoo (z.B. Penaten, 2,45€ bei dm).
  2. Sanfte Technik: Den Pinsel in kreisenden Bewegungen in der Handfläche aufschäumen, bis das Wasser beim Ausspülen klar bleibt.
  3. Sorgfältiges Trocknen: Die Borsten vorsichtig ausdrücken (niemals auswringen!) und den Pinsel liegend auf einem Handtuch an der Tischkante trocknen lassen, damit Luft an die Borsten kommt.
  4. Form bewahren: Achten Sie darauf, dass der Griff leicht erhöht liegt, damit kein Wasser in die Zwinge (das Metallstück) läuft und den Kleber löst.
  5. Monatliche Desinfektion: Für eine tiefgehende hygienische Sauberkeit die Pinsel zusätzlich mit 70%igem Isopropanol aus der Apotheke einsprühen.

Die Magie des Ausschnitts: Welcher Kragen Ihrem Gesicht und Oberkörper wirklich schmeichelt

Ein perfekt geschminktes Gesicht endet nicht am Kinn. Ein Profi betrachtet immer das Gesamtbild – die Harmonie zwischen Make-up, Frisur und Kleidung. Eine oft unterschätzte, aber unglaublich wirkungsvolle Variable ist dabei der Ausschnitt Ihres Oberteils. Der Kragen fungiert wie ein Rahmen für Ihr Gesicht und Dekolleté und kann die Wirkung Ihres Make-ups dramatisch verstärken oder abschwächen. Die Kunst besteht darin, Make-up und Ausschnitt aufeinander abzustimmen, um eine bewusste Lenkung des Blicks zu erreichen.

Ein tiefer V-Ausschnitt beispielsweise zieht den Blick nach unten und verlängert optisch den Hals. Dies ist die perfekte Gelegenheit, die Schlüsselbeine mit einem Hauch von Highlighter zu betonen und so die vertikale Linie zu unterstreichen. Ein hochgeschlossener Rollkragen hingegen lenkt den gesamten Fokus auf das Gesicht. Hier können Sie mit einem Statement-Make-up, wie einem kräftigen Lippenstift oder einem dramatischen Eyeliner, arbeiten, da das Auge nirgendwo anders hingezogen wird. Wie Kim Petri von der Schminkbar Berlin es formuliert:

Ein V-Ausschnitt verlängert optisch – unterstützen Sie dies mit einem dezenten Contouring der Schlüsselbeine. Ein Rollkragen lenkt den gesamten Fokus auf Ihr Gesicht – die perfekte Gelegenheit für einen Statement-Lippenstift.

– Kim Petri, Schminkbar Berlin – Professionelle Make-up Beratung

Harmonisches Make-up passend zum Ausschnitt mit Fokus auf Dekolleté

Ein wunderbares Beispiel für diese Harmonie ist das traditionelle Dirndl, wie es in Süddeutschland getragen wird. Der typische tiefe, oft rechteckige Ausschnitt betont das Dekolleté auf eine sehr schmeichelhafte Weise. Ein professionelles Make-up würde hier subtil ansetzen: ein sanfter Schimmer auf dem Dekolleté, um das Licht einzufangen, gepaart mit einem frischen, natürlichen Gesichts-Make-up mit rosigen Wangen, das die traditionelle und feminine Ästhetik des Outfits aufgreift, anstatt mit ihm zu konkurrieren. Es geht um Balance und darum, eine stimmige Geschichte zu erzählen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Lesen statt Übermalen: Der Kern professionellen Make-ups ist die Analyse Ihres Gesichts – Untertöne, Knochenstruktur, Hauttyp – um gezielt zu neutralisieren und zu modellieren.
  • Technik vor Produkt: Eine meisterhafte Technik wie das Layering oder das subtile Verblenden von Contouring ist wirkungsvoller als das teuerste Produkt.
  • Drogerie-Expertise: Der deutsche Drogeriemarkt bietet hochwertige, professionelle Produkte und Pinsel. Wissen, wonach man suchen muss, ist wichtiger als ein hohes Budget.

Die 15-Minuten-Transformation: Eine realistische Beauty-Routine für den hektischen Alltag

Alle hier vorgestellten Techniken klingen vielleicht zeitaufwendig, doch die Essenz eines Profis liegt in der Effizienz. Wenn man die Prinzipien einmal verinnerlicht hat, lässt sich eine komplette, wirkungsvolle Transformation in nur 15 Minuten realisieren. Der Schlüssel liegt in der Priorisierung und in der Verwendung von Multifunktionsprodukten. Für den hektischen Alltag brauchen Sie keinen 10-Schritte-Prozess, sondern eine smarte, verkürzte Routine, die maximale Wirkung mit minimalem Aufwand erzielt.

Vergessen Sie das großflächige Auftragen von Foundation. Eine getönte Tagescreme mit Lichtschutzfaktor gleicht den Teint aus und schützt die Haut in einem Schritt. Ein guter Concealer wird nur dort eingesetzt, wo er wirklich gebraucht wird: unter den Augen und auf vereinzelten Rötungen. Anstatt Augenbrauen mit Stift und Puder zu definieren, formt und färbt ein getöntes Augenbrauengel die Härchen in Sekunden. Ein Creme-Rouge kann sowohl auf die Wangen als auch auf die Lippen getupft werden, um dem Gesicht sofort Frische und eine harmonische Farbe zu verleihen. Ein einziger Auftrag einer Volumen-Mascara öffnet den Blick. Abgeschlossen wird die Routine mit einem Hauch transparentem Puder, der nur auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) aufgetragen wird, um Glanz zu kontrollieren, während der Rest des Gesichts seinen natürlichen Glow behält.

Eine solche Routine lässt sich komplett mit hochwertigen und günstigen Produkten aus der Drogerie zusammenstellen. Das folgende „Rossmann-Kit“ ermöglicht die gesamte 15-Minuten-Transformation für unter 25 Euro:

  • Produkt 1: Isana Getönte Tagescreme LSF 30 (3,99€) – Grundierung und Sonnenschutz in einem
  • Produkt 2: Rival de Loop Concealer (2,99€) – Nur unter den Augen und auf Rötungen
  • Produkt 3: Alterra Augenbrauen-Gel (3,49€) – Formt und färbt in einem Schritt
  • Produkt 4: Isana Cream Blush (2,79€) – Multi-Use für Wangen und Lippen
  • Produkt 5: Rival de Loop Maximum Volume Mascara (3,99€) – Ein Auftrag genügt
  • Produkt 6: Transparentes Fixierpuder von Alverde (4,95€) – Nur in der T-Zone

Beginnen Sie noch heute damit, Ihr Gesicht nicht nur zu schminken, sondern es als Ihre persönliche Leinwand zu betrachten. Experimentieren Sie mit Licht, Schatten und Farbe, um die Version Ihrer selbst zu kreieren, die Sie der Welt zeigen möchten – selbstbewusst, strahlend und authentisch.

Häufige Fragen zum langanhaltenden Make-up

Welche Hautvorbereitung ist für maximale Haltbarkeit essentiell?

Die richtige Skin Prep macht 90% der Haltbarkeit aus: Erst eine leichte Feuchtigkeitspflege, dann 2 Minuten warten, anschließend einen zum Hauttyp passenden Primer (mattierend für ölige, feuchtigkeitsspendend für trockene Haut) auftragen.

Was gehört ins Profi-Notfall-Kit für die Handtasche?

Transparenter Puder in Reisegröße, Q-Tips für Korrekturen, Mini-Fixingspray und der verwendete Lippenstift. Alle Produkte gibt es in der Reisegrößen-Abteilung bei dm oder Rossmann für unter 15€.

Wie funktioniert die Sandwich-Technik für extreme Haltbarkeit?

Setting Spray vor dem Pudern aufsprühen, dann pudern, dann nochmals Setting Spray. Diese Technik versiegelt das Make-up in Schichten und verlängert die Haltbarkeit um bis zu 6 Stunden.

Geschrieben von Clara Neumann, Clara Neumann ist eine professionelle Make-up Artistin und Hairstylistin mit über 10 Jahren Erfahrung bei Modeschauen und kommerziellen Fotoshootings in ganz Deutschland. Ihre Spezialität sind transformative Looks, die die natürliche Schönheit betonen.